Am 25. & 26 November 2006 fand im Lokschuppen der Losheimer Museumseisenbahn MECL eine Modelleisenbahn statt. Ich nahm dort mit meiner 10 Meter langen Modulanlage teil. Diese besteht aus zwei eingleisigen 4’ Wenden, 2 x 4’ oNetrak Modulen, 3 x 4’ Ntrak Modulen, 2 x 2’ Adaptermodulen von oNetrak auf Ntrak sowie 6 x 4’ Backyards. Am Samstag fing ich um 9:00 Uhr an aufzugleisen. Der erste Zug fuhr digital los, doch blieb er nach 3 Metern stehen und fuhr nicht mehr. Alle Steckverbindungen waren OK, alles war richtig angeschlossen, aber nichts rührte sich mehr. Auch analog wollte kein Zug fahren....... ........Wie geht es weiter, werden die Züge wieder rollen ?? (Sie rollten )
Ausstellung in Elsterberg 2008
Die Modellbahnausstellung im „Burgkeller“ in Elsterberg ging über zwei Wochenenden, 15.-16. und 22.-23. November.
Ergo legten Axel Schmidt (der dankenswerterweise seinen Urlaub extra verschoben hatte !) und ich am Morgen des 17. November los mit Transport und Aufbau im ca. 3 km von mir entfernten Elsterberg. Die Anlage war der bekannte "Seelower Stiefel" in der Variante mit 3 Notecken,was wie immer problemlos war,außerdem kam mein neues Modul "Baldy Rock" erstmals zum Einsatz. Gegen Mittag stieß noch noch Frank Schmidt dazu, was den Aufbau dank seiner größeren Erfahrung beschleunigte. Gegen 18:00 Uhr fuhr der erste Zug. Am Samstag herrschte fast vom Start weg reger Besucherandrang und anders als ich es von Seelow gewöhnt war (bzw. als ich den hiesigen "Ureinwohnern" zugetraut hätte), war das Interesse sehr groß. Ständig mußten Fragen beantwortet werden, was wir natürlich gerne machten. Ebenfalls auf reges Interesse stieß Axels Vitrine. Er hat alleine in den paar Wochen seit Seelow schon wieder 6 Loks neu gestaltet. Gefahren wurde mangels entsprechendem Material an allen Tagen und auf allen Strecken analog, wobei der auf Gelb verkehrende Zug natürlich jeweils der Knaller war. Samstags hatten wir den Kohlezug mit 103 Wagen und am Sonntag einen Autorack mit 50 Wagen. Da wir uns aus Platzgründen entschlossen hatten ohne Absperrungen zu arbeiten, war es gut das wir bis auf den letzten Sonntag zu fünft waren. Neben Axel Schmidt mit Sohn Daniel, die beiden Frank's von GermaNTRAK und ich passten auf das die "unbelehrbare Grabscher" und "auf den Modulen Abstützer" es nicht zu doll trieben.
Auf Wunsch von "rolling-Fredi" trafen sich ein paar GermaNTRAKer am Samstagnachmittag, den 13.12.2009, im Gasthof "Eberle" in Hattenhofen (liegt ziemlich mittig zwischen Augsburg und München) zu einem "Pseudo-Stammtisch". "Pseudo" deshalb, weil es wegen diverser Weihnachtsfeiern keine Möglichkeit gab, dort ein paar Module aufzubauen. Teilgenommen haben - in alphabetischer Reihenfolge - Adrian, Christine, Fredi, Frank, Hans Werner, Marina, Norbert, Peter, Renate und Thomas - und eine FP45 ohne Geländer in einer komischen rot-gelb-silbernen Maskierung. Diese bot sozusagen das einzige Alibi dafür, dass das Ganze noch als "GermaNTRAK-Stammtisch" durchgehen konnte und wurde per Hand durchgereicht, da nicht einmal Platz vorhanden war, um wenigstens ein kleines Gleisoval zu verlegen. Dieses musste samt Trafo und Verlängerungskabel tapfer in einer Kiste im kalten Auto ausharren.
Nichtsdestotrotz war nicht nur der Kuchen spitze (über den Kaffee decke ich mal gnädig den Mantel des Schweigens, ebenso wie über Teile des Abendessens...), sondern auch die Stimmung der Anwesenden. So vergingen die paar Stunden wie im Flug. Letztlich waren sich aber doch alle einig, dass der nächste Stammtisch schon wieder mit Zugfahrmöglichkeit stattfinden solle."
Text: HaWeO
Die Ausstellungen des Veranstalters nennen sich nun "Modellbahn & Modellauto Total". Wie der Name schon sagt wird es nur noch diese zwei Sparten geben. Erweitert wird das Angebot durch Börsentische und Händler. Einen sehr großen Teil machte die Modellbahn aus. Es gab von Spur-Z bis zur Live-Steam eigentlich alles was der Markt so bot. Speziell für die N-Bahner waren drei Anlagen präsent............
___________________________________________
22.05. bis 25.05. 2008 : GermaNTRAK - Jamboree in Ehekirchen
Nach mehrmonatiger Pause war die Organisation eines Stammtisches schon lange überfällig. Da uns einstimmig das Verhalten des Wirtes beim letzten Stammtisch mißfiel begab ich mich auf die Suche nach einer neuen Örtlichkeit....